Overload, Meltdown und Shutdown – Reizüberflutung mit Folgen

Meist sind Autisten sehr empfindlich gegenüber Reizen, denn oftmals liegen Besonderheiten der sensorischen Integration vor. Wenn Autisten also zu vielen Reizen auf einmal ausgesetzt werden, dann kann es zu einer Reizüberflutung (Overload) kommen. In Folge dessen ist es möglich, dass ein Meltdown oder sogar ein Shutdown ausgelöst werden.
Daher ist es für Autisten und deren Umfeld wichtig, einen Overload möglichst im Voraus schon zu vermeiden und Anzeichen eines solchen zu erkennen.
Die Referentinnen zum Thema wollen erklären, wie es zu einer Reizüberflutung kommt und Strategien aufzeigen, wie man diese vermeiden kann.
Referentinnen: Dorothea Holler (Lehrerin für Gesundheitsberufe), Nanna Lanz (Autistin)
Zielgruppe: Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, Angehörige, Fachleute und Interessierte
Termin: 17.04.2021
Ort: autismus Oberbayern e. V. Poccistraße 5, 1. Stock 80336 München
Zeitrahmen: 10:00 – 13:00 Uhr
Teilnehmerzahl: mindestens 6 Teilnehmer*innen
Kostenbeitrag: 40 € (FeD-Betreuer*innen und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von autkom und autismus Oberbayern e. V. sowie von BiB e. V., OBA – Lebenshilfe München e. V., OBA – evangelisch in der Region München, GLL e. V. und Offene Hilfen der Caritas München kostenfrei)
Anmeldung unter: schriftlich per Anmeldeformular, siehe https://autismus-oberbayern.de
Kooperationspartner: autismus Oberbayern e. V.