Unterstützung der sozialen und emotionalen Kompetenz

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung können soziale und emotionale Signale nur schwer einschätzen und haben ebenso Schwierigkeiten, diese auszusenden. Die Reaktionen auf Gefühle anderer Menschen oder Verhaltensanpassungen an soziale Situationen erscheinen daher manchmal nicht angemessen.
An diesem Abend erhalten Sie Hintergrundinformationen zu autismusspezifischen Schwierigkeiten im Bereich der sozialen und emotionalen Kompetenz. Darauf aufbauend werden mögliche Hilfestellungen vorgestellt.
Referent*innen:
1. Heidrun Müller (Sozialpädagogin B. A.), Kontakt- und Beratungsstelle autkom
2. Fachkraft von autkom, Kontakt- und Beratungsstelle autkom
3. Fachkraft von autkom, Kontakt- und Beratungsstelle autkom
Zielgruppe: Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte
Termine, Ort:
1. 29.04.2021,
Selbsthilfekontaktstelle BGL, Reichenberger Straße 1, 83395 Freilassing
2. 15.06.2021,
HPT der Lebenshilfe Landsberg, Hopfengartenstraße 2, 86889 Landsberg am Lech
3. 01.07.2021,
autkom
Zeitrahmen: 17:30 - 19:30 Uhr
Teilnehmerzahl: mindestens 6 Teilnehmer*innen
Kostenbeitrag: 5 € (Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung kostenfrei)
Anmeldung unter: Telefon: 089 4522587-0; E-Mail: info@autkom-obb.de
Kooperationspartner: Selbsthilfekontaktstelle Berchtesgadener Land; Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Landsberg am Lech