autkom bietet Ambulant betreutes Einzelwohnen für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung.
Ambulant betreutes Einzelwohnen bedeutet, Sie wohnen in einer eigenen Wohnung oder möchten in eine eigene Wohnung ziehen und benötigen eine regelmäßige Unterstützung.
Unsere pädagogischen Fachkräfte bieten Menschen mit Autismus Hilfestellung und Begleitung in allen lebenspraktischen Bereichen, zum Beispiel:
- bei der Selbstversorgung und
- bei der Alltagsbewältigung,
- im Bereich Ausbildung und Arbeit,
- in der Tages- und Freizeitgestaltung sowie
- beim Aufrechterhalten sozialer Kontakte.
Die Betreuungszeit erfolgt stundenweise und richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Einzelnen.
Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung ab dem 21. Lebensjahr (Ausnahmen sind möglich ab 18 Jahre).
Gerne beraten wir Sie über unser Angebot und helfen Ihnen bei Bedarf bei der Beantragung der Kostenübernahme, die bei Vorliegen der Voraussetzungen (Umfang des Unterstützungsbedarfes und Einkommen) über die Eingliederungshilfe erfolgen kann. Die Beratung ist kostenfrei.
Wenn Sie Interesse an dieser unterstützenden Wohnform haben, nehmen Sie bitte mit Angelika Rösch Kontakt auf.
Alle Informationen zum Download
„Guten Tag, ich bin eine Autistin die durch das Betreute Einzelwohnen unterstützt wird, damit Ihr Euch etwas darunter vorstellen könnt, werde ich kurz darüber berichten. |